- CUNUS
- cunnus
Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.
Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.
Splügen Pass — The Splügen Pass from the Swiss side Elevation 2,113 m (6,932 ft) … Wikipedia
Raetia — Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Histo … Deutsch Wikipedia
Raetien — Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (Rätien) war eine römisch … Deutsch Wikipedia
Rhätien — Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (Rätien) war eine römisch … Deutsch Wikipedia
Rätia — Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (Rätien) war eine römisch … Deutsch Wikipedia
Rätien — Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (Rätien) war eine römisch … Deutsch Wikipedia
Splügenpass — xxx Splügenpass / Passo dello Spluga Schweizer Seite vom Sp … Deutsch Wikipedia
Splügenpaß — Splügenpass Kanton/Land: Graubünden, Schweiz, Lombardia, Italien von nach: Splügen GR – … Deutsch Wikipedia
CUNITAE — Haeretici in Anglia, circa A. C. 1147. quorum auctor Cunus quidam M. Chron. Belg … Hofmann J. Lexicon universale
JACOBUS — I. JACOBUS Cypri Rex, fil. nothus Iani Lusigniani, Charlotam Iani filiam, quae Ludovico Sabaudo nupserat, regno expulit: ductâ Margarethâ Cornariâ, matre Iacobi brevi post mortui. Item, Rex Maioricae, a Petro Crudeli, Arragoniae Rege pulsus.… … Hofmann J. Lexicon universale